Samstag 20. September 2025

Heute für Morgen

Gedanken aus der Quarantäne
Licht am Ende des Tunnels?

Nun beginnt also die sechste Woche der Quarantäne und erstmals vernehmen wir Worte wie „Öffnung“ oder „Licht am Ende des Tunnels“. Doch wo ist dieses Licht? Wo sind die Visionen für die „neue Realität“? Die Erde hat immer noch Fieber, aber da hilft keine Impfung, da hilft schwitzen, entgiften, erholen.

Die Ampel dreht also langsam wieder auf grün. Doch wollen wir einfach drauf losfahren und tun, als ob alles wieder gut ist? Vielleicht sogar noch schneller fahren, fliegen, damit wir früher dort ankommen, wo wir zuvor hinwollten? Oder ist es vielleicht besser, einmal bewusst inne zu halten und sich ernsthaft zu überlegen, ob das Ziel immer noch dasselbe ist oder ob es sich geändert hat, während die Ampel auf rot stand?

 

Wie soll es nun weitergehen?

 

Braucht es die „Rettung“ der AUA oder wäre es ratsamer die Prioritäten (Geldmittel) etwa in Richtung Pflege zu verschieben? Braucht es den „Wachstum um jeden Preis“ oder ist nun die Zeit reif für einen Paradigmenwechsel in Richtung nachhaltige Marktwirtschaft? Alle reden von Solidarität, doch wie soll sich diese zeigen? – in einer Finanztransaktionssteuer, in einer höheren Besteuerung der großen Gewinner der Coronakrise, etwa den Online-Konzernen wie Amazon. An dieser Stelle möchte ich gerne Richard David Precht zitieren, der in der aktuellen FAZ warnte: „Wenn man in der Krise sagt, es geht jetzt nicht um das Danach, dann ist es für das Danach schon zu spät.“

 

Ich glaube an den Menschen, dass er sich wieder als Teil der Natur erkennt, aufhört, die natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören. Gerade jetzt sind sich wieder viele Menschen ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst geworden. Und bezogen auf den realen Klimawandel stellt sich dann schon die nächste Frage: „Haben die Menschen davor zu wenig Angst?“. Dazu beschäftigen mich zwei Aussagen, die ich erst vor Kurzem gelesen habe: Die erste stammt wiederum von Richard David Precht, der meinte: „Die Leute hätten mehr Angst um ihr Leben als um das Überleben der Menschheit.“ Und die Ergänzung des GEO Umweltredakteurs Peter Carstens: „Wahr ist allerdings auch, dass die Menschen sich eher das Ende der Welt als das Ende einer Wirtschaftsweise vorstellen können, die den Planeten auffrisst. Und das ist vielleicht das merkwürdigere Problem.“

 

Bleibt gesund und findet soziale Nähe trotz körperlichen Abstands!

 

(für das Welthaus: Martin Stöbich)

 

Weitere Gedanken aus der Quarantäne:

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.hausderfrau.at/
Darstellung: