Samstag 20. September 2025

Begegnung mit Gästen aus Burkina Faso

Sr. Adeline Ouedraogo und Désiré Somé waren in OÖ zu Besuch.
Sr. Adeline Ouedraogo und Désiré Somé mit Bischof Manfred Scheuer und MitarbeiterInnen des Welthaus Linz

Sr. Adeline Ouedraogo und Désiré Somé von der OCADES (Caritas) Burkina Faso waren von 28.04.-05.05.2019 auf Einladung von Welthaus Österreich in OÖ zu Besuch. Unterschiedliche Veranstaltungen gaben die Möglichkeit zu Begegnung, Austausch und Diskussion und regten zum Nachdenken an.

Insgesamt haben die Gäste aus Burkina Faso in über 70 Veranstaltungen in 6 Diözesen, mit mehr als 2000 Menschen über die Folgen des Klimawandels und über mögliche Lösungsansätze gesprochen, die es hier und in Burkina Faso gibt und braucht.

 

Das Programm in Oberösterreich gestaltete sich als vielfältig und reichte von einer Expert/innenrunde, mit Vertreter/innen von Landwirtschaftskammer OÖ, Land OÖ, der Hagel Versicherung, Via Campesina, Bodenbündnis, Diözese Linz und Bio Austria, über Workshops in Schulen, Universitäten und den Eine-Welt-Kreisen in Zell/Pram und Wartberg/Aist bis hin zum Austausch mit Bischof Manfred Scheuer. Außerdem fand, gemeinsam mit Südwind OÖ, eine Kinovorstellung inklusive Filmgespräch mit den Gästen zum Film „The man who stopped the desert“ statt, bei der intensiv die angepassten landwirtschaftlichen Techniken, die im Kampf gegen den Klimawandel notwendig sind, diskutiert wurden.

 

Augenscheinlich wurde bei allen Gesprächen, Austauschrunden und Vorträgen, dass die größte globale Herausforderung, der Klimawandel, die Welt in der Notwendigkeit vereine, gemeinsam zu handeln und konkrete Schritte zu setzen, wie Sr. Adeline und Désiré Somé betonen: „Wir leben alle auf der gleichen Erde und werden darum auch alle die gleichen Konsequenzen spüren müssen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns alle an die gleichen Regeln halten. Umweltschutz ist eine Überlebensfrage. Das muss eine Bedingung sein für alles.“

 

Die Erzählungen und Erfahrungen aus erster Hand trugen vielfach dazu bei, Reflexionsprozesse zu starten, zu intensivieren und solidarisches Engagement aufzuzeigen. Der Klimawandel betrifft uns weltweit in unterschiedlicher Ausprägung, alle sind wir gefordert, das Engagement zu bündeln, um dem Phänomen die Stirn zu bieten und gemeinsam alle Kräfte mobilisieren, ganz nach Papst Franziskus und seine Enzyklika „Laudato Si“, um für unser gemeinsames Haus Sorge zu tragen.

 

Links zu Pressemitteilungen:

Ö1 Religion (ab Fridays for Future)

Kirchenzeitung

Weltnachrichten (ADA) Ausgabe 4/2019

DORF TV Link

Fotogalerie

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.jona-personalservice.at/
Darstellung: