Samstag 20. September 2025

Olympia - Die Kehrseite der Medaillen

Eindrücke von Thomas Bauer aus Brasilien
Thomas Bauer bei seinem Vortrag in Enns

Überrascht und zum Teil auch schockiert war das Publikum über die Erfahrungsberichte aus Rio de Janeiro.

In wenigen Wochen wird sich Rio de Janeiro als heuriger Austragungsort der Olympischen Spiele in seinen modernsten, schillerndsten Farben der Weltöffentlichkeit präsentieren. Doch gleich hinter den Mauern der großen Stadien, neben den Luxusbauten des olympischen Dorfes gibt es viele Probleme, die in den Wochen, in denen die Scheinwerfer auf Brasilien gerichtet sind, ausgeblendet werden sollen.


Fieberhaft wird in große Infrastrukturprojekte investiert - mit öffentlichen Geldern, die im Gesundheits- und Bildungswesen fehlen. Ganze Stadtviertel werden in Baustellen verwandelt, tausende Familien auf brutale Weise von ihrem Zuhause vertrieben. Fischer verlieren während der Austragung der Segelwettbewerbe ihre einzige Einkommensquelle, Straßen werden „gesäubert“ – man sperrt Kinder und Jugendliche, die dort leben, in Strafanstalten um sie vor der Weltöffentlichkeit zu verstecken.

 

Von 5. Bis 9. Juni 2016 war der Vorarlberger Thomas Bauer zu Gast in Oberösterreich. Er lebt schon seit 20 Jahren in Brasilien und ist als Koordinator der Landpastorale und Dokumentarfilmer in verschiedensten Teilen des Landes unterwegs.


Bei Vorträgen in Waxenberg und Enns sowie in Schulworkshops in Schlierbach und Linz hat er seine Eindrücke mit Jugendlichen und Erwachsenen geteilt und so Einblick hinter die Kulissen von Olympia ermöglicht.

Überrascht und zum Teil auch schockiert war das Publikum über die Erfahrungsberichte von direkt Betroffenen. Viele unterstützten mit ihrer Stimme auch die Forderungen an das Olympische Komitee, Menschenrechte - gemäß den Grundsätzen der Olmpischen Charta – in Zukunft wirklich zu achten. 
Nähere Informationen zu der diesbezüglichen Petition unter:
http://www.menschenrechte-sind-olympisch.at/

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: