Samstag 20. September 2025

Weibern ist Fairtrade-Gemeinde

Feierliche Anerkennung am 12. Oktober 2019
Weibern ist Fairtrade-Gemeinde

Seit 26 Jahren engagieren sich aktive Gemeindemitglieder für den fairen Handel in der Pfarre und in der Gemeinde Weibern. Seit dem 12.10.2019 gilt Weibern nun offiziell als Fairtrade-Gemeinde.

Im Zuge des beliebten Standlmarktes wurde Weibern zur Fairtrade Gemeinde ernannt. Ehrengäste wie die GF von Fairtrade Österreich, Elke Schaupp, die Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer hoben in ihren Reden das jahrzehntelange Engagement von Einzelpersonen sowie der EZA Aktionsgruppe hervor und betonten die Wirksamkeit von fairem Einkauf.

 

Regionale Spezialitäten und fair gehandelte Produkte sind vor allem in der "d‘ Spezerei", einem Laden im Gebäude des Gemeindeamts, erhältlich. Die "d´Spezerei" bietet der lokalen Bevölkerung das ganze Jahr über hochwertige Produkte an. Diese Auswahl und die "Wunder, die durch Fairtrade in den Ländern des Südens bewirkt werden" und die er auch "mit eigenen Augen gesehen hat", betonte Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner feierlichen Ernenneungs-Rede.

 

Auch wir von Welthaus Linz gratulieren herzlich!

 

Zum Bericht in den Tips vom 26.10.2019

Zum Bericht in der Bezirksrundschau vom 23.10.2019

 

Foto v.l.: Josef Oberndorfer (Leiter Arbeitskreis), Bürgermeister Manfred Roitinger, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Elke Schaupp (Fairtrade Österreich) und Julia Pichler (Welthaus-Diözese Linz).

 

Weibern ist Fairtrade-Gemeinde
Alt-LH Josef Pühringer & LAbg. Ulrike Schwarz
Weibern ist Fairtrade-Gemeinde

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: