Samstag 20. September 2025

Lebensraum Donau-Ameisberg wird zur Fair Trade Region

Zahlreiche Green Events begleiten den Prozess
Vernetzt in eine gemeinsame Zukunft

Die Gemeinden des Lebensraumes Donau-Ameisberg haben die Absicht Fairtrade-Gemeinden zu werden und sich zur 1. Fairtrade-Region in Oberösterreich zusammenzuschließen.

Die Marktgemeinde Lembach i.M. zählt bereits seit 2010 zu den Fairtrade-Gemeinden, alle weiteren Gemeinden des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg (Sarleinsbach, Hörbich, Niederkappel, Hofkirchen, Pfarrkirchen, Oberkappel, Kollerschlag) werden 2016 zu Fairtrade-Gemeinden.

 

Nachhaltigkeit und Fairness sind die Antriebsfedern für den Lebensraum Donau-Ameisberg. Das große Ziel der Lebensraum-Gemeinden ist der Zusammenschluss zur ersten Fair-Trade-Region Oberösterreichs. Im August soll es soweit sein. Bis dahin finden zahlreiche Veranstaltungen - sogenannte Green Events - statt. Zuletzt eine Modenschau und Vorträge in Lembach.

 

Begleitet wird das engagierte Team des Vereins Lebenraum Donau-Ameisberg auf diesem Weg auch vom Welthaus Linz. Für die tolle und engagierte Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken. Ein Projekt von FAIRTRADE ÖSTERREICH, in OÖ begleitet durch Welthaus Linz, Südwind und Klimabündnis OÖ. Gefördert vom Land OÖ.

 

Bericht in den OÖ-Nachrichten vom 20. Mai 2016

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: