Freitag 19. September 2025

epolmedia Buchtipp: Die Humusrevolution

Markus Hemetsberger beschreibt eines seiner prägendsten Sachbücher
Die Humusrevolution

Markus Hemetsberger, ein begeisterter epolmedia Nutzer, erzählt in diesem Videocast von einem seiner prägendsten Sachbücher: "Die Humusrevolution" von Ute Scheub und Stefan Schwarzer, erschienen 2017 im oekom Verlag München.

Das Buch kann, so wie andere Materialien, Länderkoffer, Filme, Spiele uvm. aus der epolmedia, der entwicklungspolitischen öffentlichen Mediathek von Welthaus Linz und der Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar (DKA), entliehen werden. http://www.epolmedia.at

 

Kurzbeschreibung:

Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO²-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch - allerdings nur mit Methoden, die mit der Natur arbeiten statt gegen sie zB durch ständige Bodenbedeckung und intensiver Gründüngung um den Boden mit wertvollem Humus anzureichern und erhält gesunde Lebensmittel. Global gesehen ist die Humusrevolution deshalb der wichtigste Hoffnungsträger für weltweite Ernährungssouveränität sowie für den Kampf gegen Klimaextreme, Armut und Migration. Das Gute daran: Jeder kann mithelfen und sofort anfangen!

 

Das Buch kann natürlich aus der epolmedia entliehen werden und wird auch auf Wunsch zugesandt.

 

DIE HUMUSREVOLUTION: wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen
Ute Scheub und Stefan Schwarzer
Verlag: oekom Verlag München (2017)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.telefonseelsorge.at/
Darstellung: