Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Workshops
  • Bildungskino
  • Filmbewerb
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

FSJ trifft SUYL

Am 10.11.2016 startete Welthaus Linz mit dem ersten Workshop das Projekt “Smart up your Life 2017 – Flucht & Interkultur” im Jugendgästehaus in Linz auf Einladung des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.

Gemeinsam mit 8 Jugendlichen, die ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren beschäftigten sich die ReferentInnen vom Welthaus Linz, Julia Pichler und Martin Stöbich, zum Thema Flucht & Interkultur.

 

Musste jemand aus deiner eigenen Familie einmal fliehen? Welche Fluchtbewegungen aus der jüngeren Vergangenheit sind dir bekannt? Was sind die Fluchtmotive? Wie sind die Zahlen und Fakten zur aktuellen „Flüchtlingskrise“ bezogen auf Österreich? Wie stehe ich dem Thema gegenüber? Was ist meine Meinung? Mit diesen Fragen und mehr Überlegungen setzten sich die 8 Jugendlichen, die gerade ein Freiwilliges soziales Jahr“ absolvieren in einem Tagesworkshop im Jugendgästehaus Linz auseinander. Als Einstimmung auf das Thema wurde im Zuge eines Eckspiels der eigene Bezug zum Thema Migration oder Flucht erarbeitet und eine erste Differenzierung der Begriffe vorgenommen.

 

Auf einem Zeitstrahl wurden Fluchtbewegungen nach Österreich in den letzten 100 Jahren nachvollzogen. Anschaulich wurden die Motive für Flucht und Migration mittels Biografien von unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Beweggründen gemacht. Etwa von ÖsterreicherInnen, die ins Ausland gingen, um sich beruflich zu verbessern, SyrerInnen, die fliehen mussten, weil sie politisch und/oder religiös verfolgt wurden, Menschen von den Phillippinen, die sich woanders Chancen auf ein besseres Leben erhofften,…

 

Kurz vor und nach der Mittagspause bildete sich ein Filmteam, wurden Rollen verteilt, eine Geschichte entwickelt. Der Nachmittag bot den technischen und kreativen Teil des Workshops. Zunächst erfuhren die SchülerInnen die Grundlagen, als Filmvorbereitung auf das „Filmen mit dem Smartphone“. Dabei ging es um Einstellungen, Ton, Licht, etc. Aber wichtiger und auch spaßiger ist die praktische Umsetzung des „Erlernten“. Filmsequenzen zum Thema „Flucht & Interkultur“ wurden gedreht, auf den Laptop importiert, geschnitten und zu einem Film mit Titel & Abspann geformt. Die rosa Brille abgelegt, eigene Vorurteile überprüft und hinterfragt. Ängste angesprochen. Die SchülerInnen erfuhren, wie sie die Beiträge online stellen können und wie es um Musikrechte bestellt ist. Und am Ende des Tages war er fertig, der Videobeitrag.

 

Mit Freude, Stolz und als Gruppe genossen wir alle den Filmclip „Brille ab!“. Und es kann leicht sein, dass er gegen Ende des Schuljahres einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird!

 

Momentaufnahmen vom Filmset:

 

Storyboard entwickeln
In der Maske
Erste Probeaufnahmen
Und Action!
zurück
weiter

Bilder
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
FSJ trifft SUYL
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Smart up your life


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen