Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Workshops
  • Bildungskino
  • Filmbewerb
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2017 „Flucht & Interkultur“

FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2017 „Flucht & Interkultur“

Erstmald wurden die Beiträge zur Filmgala 2017 keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Flucht & Interkultur“ fand den Weg auf die große Leinwand.

Die Beiträge der Filmgala 2017:

1. “Festung Europa“. Ein Film von Jakob Platzer und Matthias Schwaiger supported by Christian, Tobias, Paul und Alejandro. Schule: Gymnasium Ort der Kreuzschwestern Gmunden

2. “Menschlichkeit“. Ein Film von Valentina Bogic & Iris Maureder. Schule: BRG Werndlpark Steyr

3. “Die Reise ins Ungewissse“. Ein Film von Eva Hinterplattner, Verena Altendorfer, Tanja Graf, Liliane Engel und Alina Grasel. AbsolventInnen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

4. “Brille ab!“. Ein Film von Mario Zeller, Maximilian Schoissengeyer, Julia Riffert, Magdalena Müllegger, Stefanie Marton, Andrea Kleindl, Samuel Jochinger und Max Gramang. AbsolventInnen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

5. “Different Fates“. Ein Film von Anna Losbichler, Andrea Waldhauser, Lara Schachinger, Marlies Hagmüller, Leonie Falk. Schule: BRG Werndlpark Steyr. Soundtrack by Andrea Waldhauser

6. “Meine Geschichte“. Ein Film von Ataullah Sherzad, Amir Hossaini, Mahdi Hussan, Isa Hazara, Walid Walizada, Nisar Nazari. Jugendliche der pro mente startbox Lichtenberg

7. “GEMeinsamKEITEN“. Ein Film von Birgit Kapeller, Maurice Pointner, Sarah Wöger, Antona Rumplmayr, Magdalena Rabeder, Lena Kerek, Nora Wiesinger und Michael Lehermayr. Schule: NMS Gramastetten

8. “Was Falschmeldungen verursachen“. Ein Film von Christina Leitner u.a.. Schule: BHAK/HTL Freistadt

 

Link zu weiteren Einreichungen an und einem Potpourri aus “Smart up your Life 2017”.

 

Wir wünschen viel Vergnügen mit den Videos, denn wir hatten es!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Smart up your life


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen