Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Workshops
  • Bildungskino
  • Filmbewerb
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Medienworkshops

Smart Up Your Life
Easy Learning Methoden zur Kurzfilmproduktion für/mit Jugendlichen

Das Welthaus Linz bietet themenbezogene Workshops zur Kurzfilmproduktion mit dem Smartphone für Schulklassen, Jugendeinrichtungen, Firmgruppen,… an. Das Angebot richtet sich im Speziellen an Jugendliche zwischnén 12 und 19 Jahren. Unsere Referent:innen kommen zu Ihnen/Euch an die Schule, die Jugendeinrichtung, Pfarre,...

 

Medienworkshops

(c) sharkgym.ch

 

In diesen Workshops soll gezeigt werden, wie globales Lernen kreativ vermittelt werden kann. Für Pädagog:innen eröffnet sich so eine neue (Unterrichts-)Methode, die vielseitig einsetzbar ist. Jugendliche werden dazu angeregt, sich selbstständig und aktiv mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen auseinanderzusetzen. Ein zeitgemäßes gesellschafts- und entwicklungspolitisch relevantes Thema und Basiskenntnisse für einen Kurzfilmdreh, das sind die Kernelemente der SUYL-Workshops.

Struktur des Workshops:

Im ersten Halbtag (mind. 3 Unterrichtseinheiten) erfolgt eine inhaltliche Einführung zum aktuell gesellschaftspolitisch relevanten Thema durch die Referent:innen. 

Abschließend werden Filmcrews mit Verantwortlichkeiten gebildet und erste Ideen zur eigenen Filmproduktion ausgearbeitet: Plot und Dramaturgie werden untersucht, Motiv- und Setideen gesammelt, Dialoge erarbeitet und Szenenabfolgen überlegt. An diesem Rohentwurf sollte zwischen erstem und zweitem Workshopteil weiter "gefeilt" werden.

 

Am zweiten Halbtag, im „Kreativen Workshopteil“, erhalten die Jugendlichen Feedback zu ihren ersten Entwürfen und arbeiten gemeinsam als Filmcrew weiter an den Ideen hin zu einer verfilmbaren Drehbuchfassung. Die Teilnehmer:innen erfahren durch die praktische Anwendung technische und künstlerische Grundfertigkeiten, die man für die Filmproduktion braucht: Kamera, Regie, Ton, Requisiten und Schauspiel. Die Aufnahmen gehen anschließend vor Ort in die Postproduktion: Schnitt, Ton, Abspann.

 

Die erarbeiteten Filmbeiträge werden beim Filmbewerb Smart up your Life eingereicht. Für die abschließende Filmgala wählt eine unabhängige Expert:innenjury Filme aus. Die Filmgala findet etwa 1 Woche vor Schulschluss im Moviemento/City-Kino in Linz statt. 

 

Kosten: € 5,00 pro Person für 2 Halbtage

 

(Technische) Voraussetzungen vor Ort:

  • Raum mit Beamer und Internetzugang
  • Die Jugendlichen benötigen Smartphone oder Tablet (am besten mit einem vorinstallierten Schnittprogramm wie imovie, CapCut, o.ä.)
  • im Vorfeld sollte von den Jugendlichen eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden. Diese bitte unterschrieben zum Workshop mitnehmen.

Anmeldungen/Anfragen/Informationen zum Workshop sind erhältlich bei:

Martin Stöbich – martin.stoebich@dioezese-linz.at – 0732/7610-3273

Eva Steinmayr - eva.steinmayr@dioezese-linz.at - 0732/7610-3274

Hier geht es zu unserem weiteren Workshop-Angebot für Schulen/Kindergärten

 

In unserer entwicklungspolitischen Bibliothek epolmedia sowie unserem MedienCard-Partner dem Medienverleih der Diözese Linz finden Sie auch zum Thema passende Materialien. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Smart up your life


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen