Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Fisch, das Brot, das Kreuzzeichen, …

Impuls 15

Beim ersten Treffen in der Tischelterngruppe haben wir eine Gruppenkerze mit Blattwachs verziert.

Jedes Kind konnte dabei seine Lieblingsfarbe wählen und seine eigenen Zeichen setzen.

Prehistoric sea fish fossilized in a sand stone.

Wir gehören als Gruppe zusammen, das soll auf der Kerze sichtbar werden. Jedem von uns ist wichtig. Um diese Gemeinsamkeit zu verstärken, ermutigte ich die Buben nach einem gemeinsamen Gruppennamen zu suchen und mit Eifer fanden sie schnell einen Namen der sich aus den ersten Silben der jeweiligen Vornamen zusammensetzte. Stolz berichteten sie davon in der Klasse.

Sich für die Erstkommunion vorzubereiten heißt auch, sich für die Gemeinschaft mit allen Christen und Christinnen auf der Welt und konkret in der Pfarrgemeinde vorzubereiten.

 

Unser Gruppenname ist „Christ*innen“.

Wir gehören als Christen und Christinnen zusammen und wir haben unsere gemeinsamen Zeichen, Rituale und Symbole, welche diese Gemeinsamkeit weltweit ausdrücken. Schon in der Entstehungszeit des Christentums bildeten sich solche Zeichen und Symbole heraus. Der Fisch wurde zum Beispiel zum geheimen Zeichen in der Zeit der Christenverfolgung: Das griechische Wort für Fisch ist Ichtys. Es setzt sich aus den Anfangsbuchstaben eines ersten einfachen Glaubensbekenntnisses zusammen: Iēsoũs Christòs Hyiòs Theoũ Sōtér = Jesus, der Gesalbte, Gottes Sohn, Erlöser

 

Impuls 15

Davon habe ich den Buben erzählt, worauf einer sofort einen Fisch auf die Kerze klebte, ein anderer ein Kreuz mit Jesus, ein nächster einen Fußball, wieder ein anderer eine Zeituhr und einer eine Palme. Jedes Kind hat seine eigenen – auch geheimen Gründe für die jeweilige Gestaltung. Das Licht der Kerze leuchtet über allen diesen persönlichen Gedanken und Ideen.

 

Mag. Dr. Silvia Habringer-Hagleitner, Professorin an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen