Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • in der Diözese
  • in der Welt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Missionsstelle der Diözese Linz
Missionsstelle der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sr. Friederika und ihre Klinik am Kongo-Fluss

Gottes Güte bezeugen

Im Frühjahr 1975 landete Sr. Friederika Kühnel, Barmherzige Schwester vom hl. Vinzenz von Paul, in Kinshasa / Dem. Rep. Kongo, damals noch Zaire. Der Traum der gebürtigen Oberösterreicherin, Missionsschwester zu werden, war in Erfüllung gegangen.

Aufgewachsen ist Sr. Friederika - mit Taufnamen Waltraud – aus der Not der Zeit heraus an unterschiedlichen Orten, in Linz, wo sie geboren wurde, später in Steyr, Bad Ischl und Wels, bevor die Familie schließlich in das Salzburger Land übersiedelte. 

 

Die diplomierte Krankenpflegerin hatte schon früh den Wunsch, in einem fernen Missionsland „Gottes Güte zu bezeugen“. Seit dem Jahr 1975 ist Sr. Friederika Kühnel nun im Kongo im Krankendienst tätig, lange Zeit als Krankenpflegerin, teils in Buschstationen, aber auch als Verwalterin von Gesundheitszonen.

 

2009 übernahm sie die Leitung des neu errichteten Centre DREAM (Drug Resource Enhancement against Aids and Malnutrition), einer Tagesklinik in der Stadt Mbandaka am Ufer des Kongo-Flusses, in der v.a. HIV / AIDS Patienten betreut und behandelt werden.  Das Zentrum ist eine Gründung der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und der Laiengemeinschaft Sant‘Egidio.

 

Aktuell sind im DREAM-Zentrum an die 1500 Patienten und Patientinnen, davon etwa 80 Kinder, in Dauerbehandlung. Zudem stehen gesunde Babys, deren Mütter HIV-positiv sind, in ärztlicher Überwachung. 

Der weitere Schwerpunkt der Klinik liegt in der Versorgung Unterernährter, wiederum vor allem von Kindern.

    zurück
    weiter

    HIV kann heute mit modernen Medikamenten gut behandelt werden. Die Kosten für die antiretroviralen Medikamente sind abgedeckt, doch alle übrigen Behandlungskosten (alle anderen Medikamente, Nahrung, Labor-Untersuchungen …) muss die Schwesterngemeinschaft tragen.

    Häufige zusätzliche Krankheiten, mit denen die Patienten in die Klinik kommen, sind: Malaria, Anämie, Tuberkulose, Typhus, Durchfall, Lungen-Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Unterernährung.

     

    Die Missionsstelle der Diözese Linz unterstützt Sr. Friederika Kühnel seit mehreren Jahren, vor allem beim Ankauf von Medikamenten und medizinischem Material, was laufend benötigt wird.

     

    Über diese Hilfe aus der Heimat Österreich ist Sr. Friederika immer wieder höchst erfreut: „So danke ich schon jetzt für diese Unterstützung, denn die Medikamente sind so nötig im Heilungsprozess unserer Patienten!“

     

    Außerdem wird gerade für das Labor der Klinik, wo die Virenlast festgestellt werden kann, dringend eine neue Zentrifuge benötigt.

     

     

    Spenden sind möglich an

     

    Missionsstelle der Diözese Linz

    Kennwort: DREAM Zentrum

    IBAN: AT71 5400 0000 0038 3117

     

     

    (ar) 

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Missionsstelle der Diözese Linz


    Herrenstraße 19, Postfach 251
    4021 Linz
    Telefon: +43 732/772676-1168
    mission@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen