Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
  • Wallfahrt und Pilgern
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Adlwang
Pfarrgemeinde Adlwang
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wallfahrtskirche

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Informationen zur Wallfahrtsgeschichte finden Sie hier
Wallfahrtskirche

Als Abt Ulrich von Kremsmünster 1180 die Kirche von Pfarrkirchen einweihte, reichte der Seelsorgesprengel dieser Kirche bis Adlwang am Ufer des Sulzbaches.


Die Anfänge der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Adlwang gehen auf den Ansitz der Herren von Adlwang zurück. Heinrich von Adlwang tritt in den Jahren 1202 bis 1206 als Zeuge in Urkunden auf. Im „census ecclesiarum“ des Stiftes Kremsmünster, einer Auflistung der Besitzungen des Stiftes samt der darauf befindlichen Kirchen und Kapellen aus der Zeit um 1300, findet eine Marienkapelle in Adlwang Erwähnung. Nach dieser Quelle wurden hier an allen Marienfeiertagen sowie jeden Samstag, dem traditionellen Marientag der Woche, Heilige Messen gelesen. Vom frühesten Kirchenbau ist heute nichts mehr erhalten. Er befand sich an der Stelle des heutigen Altarraumes.

    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    Wallfahrtskirche Adlwang
    zurück
    weiter

    Ursprung der Kirche von Adlwang ist wohl ein Adelssitz aus dem 12. Jahrhundert, dessen Inhaber 1202 als Heinrich von Adlwang erwähnt ist.
    In der Mitte des 17. Jahrhunderts trat an die Stelle des baufälligen gotischen Langhauses einer der ersten frühbarocken Kirchenbauten der Gegend.

    zurück
    Wall fahrts ge schichte
    Gnadenbild von Adlwang

    Wallfahrtsblüte im Spätmittelalter

    Bildnis des „Kreuztragenden Heilands von Adlwang“

    Blüte der Wallfahrt im Spätbarock

    Die Wallfahrt heute

    Die Wallfahrt heute

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Adlwang


    Bad-Haller-Straße 6
    4541 Adlwang
    Telefon: 07258/3904
    pfarre.adlwang@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/adlwang

    Zuständiger Seelsorger

    P. Siegfried Eder, Tel.: +676 87765710

    Pfarrbüro Tassilo-Kremsmünster

    Tel.:  07583 21200

    Erstkontakt bei einem Todesfall

    Bestattung Mörtenhuber, Tel.: 07258 2081

    (24 Stunden erreichbar)

    Spendenkonto für die Sanierung und Restaurierung der Wallfahrtskirche: 

    AT58 3456 0000 0232 8110


    Anmeldung zur Wallfahrt

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen