Über die Vielfalt in unseren Kindergärten ohne Werterelativismus
Symbole, Gebäude, Feste und Rituale, Religionsunterricht spielen aber nach wie vor eine große Rolle für das kindliche Gemüt. Nicht zuletzt durch Migration und Integration ist eine sinnvolle religiöse Erziehung gefragt.
Die bosnische Mitbürger in Altheim haben mit ihrem Islam kein Problem, sich in den christlichen Kontext zu integrieren. Ein Lob auf diese Toleranz und dieses Miteinander!
Andere Völker oder auch Eltern ohne Religion tun sich schon schwerer.
Wir möchten als kirchlicher Kindergarten mit den Werten von Gleichheit der Geschlechter, Freiheit, Gerechtigkeit, christlichen Festen, christlichen Symbolen, christlichen Heiligen, nicht hinter dem Berg halten. Wir möchten das Christliche vermitteln, zugleich soll auch Platz sein für andere Religionen.
Die Caritas für Kinder und Jugend bietet seit Jahren dazu Fortbildungsveranstaltungen und gute Integrationshilfen an.
Siehe anbei eine paar Erhalterprotokolle.
Zum Download: Religiöse Vielfalt im Kindergarten
Kindergarten als pastoraler Ort
Behelf - Glaubwürdig und Kulturreich