Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Team
  • Pfarrleben
  • Kirche von A bis Z
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Altschwendt
Pfarrgemeinde Altschwendt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam

Eine Woche nach Pfingsten feierten wir Fronleichnam in unserer Pfarre. Um die Hostie sichtbar in  der Monstranz aus der Kirche hinauszutragen haben wir hinter der Kirche bei einem kleinen Altar die Messe gefeiert. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Das Wort setzt sich zusammen aus „fron“ (Herr) und „lichnam“ (Leib) und bedeutet so viel wie „Leib des Herrn“. Und so wird unter dem Wort „lichnam“ nicht wie sonst der tote, sondern der lebendige Körper verstanden.

Wir Katholiken feiern an Fronleichnam also den lebendigen Jesus, der immer da ist. Hintergrund ist das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern vor seinem Tod. Der christliche Glaube sagt, dass Jesus seinen Freunden an diesem Abend seinen Körper symbolisch in Form von Brot und Wein übergeben hat. Dass Fronleichnam ein Fest wurde, liegt an der Nonne Juliana von Lüttich.

Sie hatte im Jahr 1209 eine Art Traum. Sie sah eine Mondscheibe mit einem schwarzen Fleck darin. Jesus soll ihr gesagt haben, dass der Mond das Kirchenjahr sei und der Fleck ein fehlendes Fest, mit dem man sich an seine Anwesenheit erinnere.

 

Fronleichnam

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Altschwendt


Altschwendt 22
4721 Altschwendt
Telefon: 07762/2634
Mobil: 0676/8776-5016
pfarre.altschwendt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altschwendt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen