Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erstkommunion-Startfest

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Die 11 Kinder der 2. Klasse mussten länger warten als früher, bis es endlich losgeht. Mit der letzten Lockerung sind auch Gruppenstunden unter Auflagen möglich. Der EK-Start fand aber im Rahmen des Unterrichtes statt, so konnten alle gemeinsam feiern.

Bilder
Mit ausreichend Abstand wurde die Mitte gestaltet.
Mit ausreichend Abstand wurde die Mitte gestaltet.
In der Stadt Malon, von der die Geschichte erzählt, wohnt jeder in einem Haus mit hoher Mauer herum.
In der Stadt Malon, von der die Geschichte erzählt, wohnt jeder in einem Haus mit hoher Mauer herum.
Und jeder hatte ein Windlicht, denn die Sonne kam nicht nach Malon.
Und jeder hatte ein Windlicht, denn die Sonne kam nicht nach Malon.
Auch die Kinder durften jeder ein Haus legen und ein kleines Licht hineinstellen.
Auch die Kinder durften jeder ein Haus legen und ein kleines Licht hineinstellen.
Mit Bilder wurde die Geschichte illustriert: Es kam ein Wanderer und erzählte den Leuten von der Sonne.
Mit Bilder wurde die Geschichte illustriert: Es kam ein Wanderer und erzählte den Leuten von der Sonne.
Weil das so schön war, bauten sie ein Gemeinschafts-Haus.
Weil das so schön war, bauten sie ein Gemeinschafts-Haus.
Dort versammelten sie sich, um Geschichten über die Sonne zu hören.
Dort versammelten sie sich, um Geschichten über die Sonne zu hören.
Auch die Kinder stellten ihr Licht in das Gemeinschaft-Haus.
Auch die Kinder stellten ihr Licht in das Gemeinschaft-Haus.
Wenn die Kerzen gemeinsam leuchten, ist es auch heller, als eines für sich.
Wenn die Kerzen gemeinsam leuchten, ist es auch heller, als eines für sich.
Als der Wanderer weiterziehen musste, riefen die Maloner nach der Sonne - und siehe da, eines Tages erschien sie wirklich.
Als der Wanderer weiterziehen musste, riefen die Maloner nach der Sonne - und siehe da, eines Tages erschien sie wirklich.
Und sie erleuchtete mit ihren Strahlen alle Häuser.
Und sie erleuchtete mit ihren Strahlen alle Häuser.
Es war wunderschön für die Leute von Malon und sie feierten ein großes Fest.
Es war wunderschön für die Leute von Malon und sie feierten ein großes Fest.
Auch für jeden von uns leuchtet die Sonne jeden Tag.
Auch für jeden von uns leuchtet die Sonne jeden Tag.
Also legt jedes Kind einen Sonnenstrahl zu seinem Haus.
Also legt jedes Kind einen Sonnenstrahl zu seinem Haus.
Das ergab wirklich ein schönes Bild.
Das ergab wirklich ein schönes Bild.
Auch Jesus ist für uns wie die Sonne, ein Licht das immer da ist.
Auch Jesus ist für uns wie die Sonne, ein Licht das immer da ist.
Das wird deutlich in der Bibel-Geschichte, wo Jesus am Berg leuchtet wie die Sonne.
Das wird deutlich in der Bibel-Geschichte, wo Jesus am Berg leuchtet wie die Sonne.
Nach den Geschichten beten wir gemeinsam das Gebet von den Zetteln, die die Eltern für ihre Kinder gestaltet haben.
Nach den Geschichten beten wir gemeinsam das Gebet von den Zetteln, die die Eltern für ihre Kinder gestaltet haben.
Nach dem Segensgebet wird noch gebastelt.
Nach dem Segensgebet wird noch gebastelt.
Die Kerzen hatte Karin Rögner schon beschriftet.
Die Kerzen hatte Karin Rögner schon beschriftet.
Die Kinder durften eine schöne Sonne draufkleben.
Die Kinder durften eine schöne Sonne draufkleben.
Da der Abstand nun nicht so groß war, hatten wir Masken auf.
Da der Abstand nun nicht so groß war, hatten wir Masken auf.
Gruppe Ost mit Kindern aus Markt und Oberland
Gruppe Ost mit Kindern aus Markt und Oberland
Gruppe West mit Kindern aus Markt, Breitenau, Lindau, Großgschnaidt und Neudorf
Gruppe West mit Kindern aus Markt, Breitenau, Lindau, Großgschnaidt und Neudorf
Die 2. Klasse mit ihrem Religionslehrer
Die 2. Klasse mit ihrem Religionslehrer
Es war ein schönes Fest um die Sonne - unser EK-Thema.
Es war ein schönes Fest um die Sonne - unser EK-Thema.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gaflenz


Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen