Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinschaft
  • Pfarre im Bild
  • Sakramente
  • Nachlese
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sakrament der Erstkommunion (Eucharistie)

Die Anmeldungen zur Erstkommunion werden von der Religionslehrerin, Frau Maria Mittermayer, in den 2. Klassen Volksschule ausgeteilt. Volksschule Gunskirchen 07246/6255-610 oder 611.

Ein geschnittener Laib Brot liegt auf dem Frühstückstisch. Wenn wir ihn miteinander teilen, dann wollen wir zeigen, dass wir zusammengehören und es gut miteinander meinen. Mit wem wir zusammen essen, mit dem teilen wir aber nicht nur das Brot, sondern auch unser Leben, unsere schönen und weniger schönen Stunden.

 

In der Heiligen Kommunion teilt Jesus mit uns sein Brot. Jesus sagt davon: „Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben.“ (Joh 6,51) Jesus bricht das Brot auseinander und gibt uns davon. Im Geschenk seines Brotes zeigt Jesus uns, dass er mit uns eine ewige Freundschaft schließt. Damit sagt er uns: „Du gehörst zu mir. Mach dir keine Sorgen, ich bin immer bei dir.“

 

Gerade wenn wir traurig sind, verlässt Gott uns nicht. Auch wenn wir ihn dann nicht sehen können. Aber er geht nicht weg, selbst wenn es dunkel wird.

 

Gott gibt uns also mehr als nur unser alltägliches Brot. Er schenkt uns seine ewige Freundschaft. Jeden Sonntag schenkt uns Jesus diese Freundschaft aufs Neue. Jesus selbst ist im Brot der Eucharistie leibhaftig da. Das ist ein großes Geheimnis unseres Glaubens. Und das kannst du mit ihm feiern: ihn loben, ihm danken und dich von ihm trösten und dir Mut zusprechen lassen.

 

Wir wünschen euch Kommunionkindern,
dass ihr immer wieder diese Freundschaft Gottes spürt,
dass sie euch in eurem Leben begleitet und froh macht und
dass ihr auf eurem weiteren Weg diese Freundschaft mit anderen Menschen teilen könnt, so wie ihr es am Tag eurer Erstkommunion getan habt.

Prof. Albert Biesinger


Quelle: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken/Diaspora-Kinderhilfe, In: Pfarrbriefservice.de

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Gunskirchen


Offenhausener Straße 4
4623 Gunskirchen
Telefon: 07246/6210
pfarre.gunskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gunskirchen

Erreichbarkeiten unserer Seelsorger:

Mag. Bianka Payerl, Seelsorgerin

bianka.payerl@dioezese-linz.at

Tel.: 0676 8776 5663

 

Pater Antonio Enerio, Kooperator

antonio.enerio@dioezese-linz.at

Tel.: 0677 180 17 408

 

Roger Sohler, Ständiger Diakon

roger.sohler@dioezese-linz.at

Tel.: 0676 422 0 403

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen