Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinschaft
  • Pfarre im Bild
  • Sakramente
  • Nachlese
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Turmsanierung 2010

Die Geschichte der Pfarrgemeinde und Pfarrkirche Gunskrichen - Aus Beiträgen von SR Rudolf Moser im Martinsblatt  und Unterlagen der Pfarre Gunskirchen - zusammengestellt von Johann Weiss

Am 29. Juli 2009 brachen bei einem Sturm Teile des Turmgesimses weg. Unter Pfarrer Henryk Ostrowski (2008 – 2019) beschloss der Pfarrgemeinderat im März 2010 die Sanierung des Turmes. Eine fotogrammetrische Vermessung des Turmes war die Grundlage für die originale Wiederherstellung des Zwiebelturmes. Der alte Zwiebelturm wurde in zwei Teilen mit einem Autokran bis oberhalb des Glockenstuhles abgetragen.

 

 

Pf. Henryk Ostrowski

altes Uhrwerk, 1867,

Johann Humer aus Thalheim bei

Wels

 

 

 

 

 

 

 
Abbau des Turmhelmes  

 

Eine neu eingebrachte Betondecke stabilisierte das Mauerwerk. Die Innenkonstruktion des Turmdachstuhles (Zwiebel und Laterne) wurde am Kirchenplatz neu errichtet und in einem Teil wieder mit dem Autokran auf den Turm gehoben. Vier Turmspengler gaben in luftiger Höhe der Barockzwiebel eine kupferfarbene, bei Sonnenschein wunderbar leuchtende Hülle. Der Chef dieser schwindelfreien wind- und wetterfesten Universalhandwerker, Stefan Ortner, kam ins Schwärmen: “So einen schönen Turm haben wir bislang nicht eingedeckt“, um gleich anzufügen, „aber auch keinen so komplizierten“. Die aufgebrachte Turmkonstruktion wiegt 14 Tonnen, das verarbeitete Kupfer beläuft sich auf 2,8 Tonnen. Die Gesamtkosten betrugen 455.000.- Euro.

 

 

fast fertiger Turm Turmkreuzsteckung

 

Die feierliche Turmkreuzsteckung war am 27. März 2011. Nach der Festmesse um 9:30 Uhr, gefeiert von Bischofsvikar Josef Ahammer, wurde das Turmkreuz am Kirchenplatz gesegnet und anschließend in luftiger Höhe auf der Spitze des Turmes verankert.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Gunskirchen


Offenhausener Straße 4
4623 Gunskirchen
Telefon: 07246/6210
pfarre.gunskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gunskirchen

Erreichbarkeiten unserer Seelsorger:

Mag. Bianka Payerl, Seelsorgerin

bianka.payerl@dioezese-linz.at

Tel.: 0676 8776 5663

 

Pater Antonio Enerio, Kooperator

antonio.enerio@dioezese-linz.at

Tel.: 0677 180 17 408

 

Roger Sohler, Ständiger Diakon

roger.sohler@dioezese-linz.at

Tel.: 0676 422 0 403

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen