Messe in der Schrattenau

Über 200 Personen zwischen 88 Jahren und 6 Monaten aus den Almtalpfarren und darüber hinaus folgten der Einladung der KMB und feierten am Sonntag, 13. Juli 2025, die hl. Messe mit, die musikalisch von einem Blechensemble der Musikkapelle St. Konrad gestaltet wurde. Die Leseordnung des Sonntags sah das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter vor, der auf Jesus Christus selber hinweist, der als Mensch gekommen ist, um den verwundeten und links liegen gelassenen Menschen aufzurichten und zu heilen.
Dieser Sonntag war auch der Sonntag des hl. Benedikt, des Urhebers des Benediktinerordens. Auf diesem alten benediktinischen Boden, den einst Herzog Tassilo dem Stift Kremsmünster übergab, gedachten wir auch des hl. Kaisers Heinrich und seiner Gemahlin Kunigunde, deren Gedenktag der 13. Juli ist und die sich große Verdienste um die Festigung des Stiftes Kremsmünster nach den Wirrungen der Ungarnkriege gemacht haben.
Wenn die Eucharistie Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens ist, bleibt der gemeinsame Austausch nach der Liturgie wertvoll. So lud die KMB im Anschluss zur bewährten Knackerjause mit gekühltem Bier und anderen Getränken ein.
Alle Mitfeiernde waren dankbar für die gute Stimmung, genossen das wertvolle Miteinander und waren beeindruckt vom Ambiente.
Vergelt´s Gott den Mitarbeitern der Männerbewegung, die die Messe organisiert und ermöglicht sowie die Versorgung mit Knackern und gekühlten Getränken bewerkstelligt haben.