
Alt-Abt Ambros spendete den jungen Christen das Sakrament und ermutigte sie, gestärkt von den sieben Gaben des Heiligen Geistes ihren Alltag zu leben und auch aktiv an der Gestaltung ihrer Pfarrgemeinschaft mitzuwirken.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes trug maßgeblich zur feierlichen Atmosphäre bei. Der Chor unter der Leitung von Maria Wasserbauer erfreute die Gottesdienstbesucher mit beschwingten Liedern. Für eine stimmungsvolle Umrahmung sorgte zudem die Blaskapelle Sipbachzell, die den Einzug der Firmlinge begleitete.
Die Firmlinge hatten sich zusammen mit ihren Begleitern Franz Hendlhuber, Gudrun und Michael Schedlbauer intensiv auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Ihr Engagement zeigte sich in den acht Firmstunden, dem Vorstellungsgottesdienst, in dem sie sich der Pfarrgemeinschaft präsentierten, und einem gemeinsamen Firmwochenende auf Schloss Klaus, das sicherlich für viele unvergessliche Momente sorgte. Auch im sozialen Miteinander zeigten sich die jungen Gemeindemitglieder mit der Ausrichtung der Agape an Ostern engagiert. Diese Aktivitäten stärkten nicht nur ihren Glauben, sondern auch den Zusammenhalt untereinander und ihre Verbindung zur Pfarrgemeinde.
Die Pfarre Sipbachzell freut sich über ihre frisch gefirmten Mitglieder, wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebens- und Glaubensweg und freut sich auf ihre aktive Teilnahme am Pfarrleben.