Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.08.25

Kräuterweihe zu Ehren Marias

Mitten im Hochsommer, wenn alle Kräuter und Blumen in ihrer ganzen Pracht blühen, freuen wir uns auf dieses Hochfest zu Ehren der Mutter Gottes. Am 15. August feiern wir Maria Himmelfahrt.

Der Weg zu Jesus führt über Maria, unserer himmlischen Mutter. Sich ihr anzuvertrauen, heißt sich in die unendliche Geborgenheit Mariens zu begeben. Jeden Tag aufs Neue, ein ganzes Leben lang. Mit dem Fest „Maria Himmelfahrt“ ist seit jeher die Blumen- und Kräutersegnung verbunden. Sie beruht auf der Legende, dass beim Öffnen von Marias Grab ein Duft von Blumen und Kräutern entströmte. So finden sie bunt gemischte heimische Kräuter wie Petersilie, Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere, Melisse, Schnittlauch Giersch, Frauenmantel, Majoran, Lavendel, Bärlauch, Thymian, Hirtentäschchen, Gänseblümchen, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe, Spitzwegerich, und viele mehr in unserem Natur-Kräutersalz. Es wird an diesem Festtag in unserer Pfarrkirche gesegnet und bitten es anschließend an und danken für ihre Spende. Die Kräuter sagen uns: Wo ein Mensch mit Gott lebt, da blüht die Erde auf. Wie Maria sollen die Menschen im Einklang mit Gott leben, dann wird die Erde erblühen.

Kräuter
Kräuter
Kräuter Brennnessel
Kräuter Brennnessel
Kräuter Löwenzahn
Kräuter Löwenzahn
getrocknete Kräuter in Schachteln sortiert
getrocknete Kräuter in Schachteln sortiert
getrocknete Kräuter in Schachteln sortiert
getrocknete Kräuter in Schachteln sortiert
getrocknete Kräuter werden gemahlen
getrocknete Kräuter werden gemahlen
fertig gemahlene Kräuter
fertig gemahlene Kräuter
fertig gemahlene Kräuter
fertig gemahlene Kräuter
gemahlene Kräuter mit Salz
gemahlene Kräuter mit Salz
die gemahlenen Kräuter werden mit dem Salz vermengt
die gemahlenen Kräuter werden mit dem Salz vermengt
das Kräutersalz wird in Gläsern abgefüllt
das Kräutersalz wird in Gläsern abgefüllt
das Kräutersalz wird in Gläsern abgefüllt
das Kräutersalz wird in Gläsern abgefüllt
abgefüllte Gläser
abgefüllte Gläser
abgefüllte Gläser mit Kräutersalz
abgefüllte Gläser mit Kräutersalz
das fertig abgefüllte Kräutersalz in Körben aufgeteilt
das fertig abgefüllte Kräutersalz in Körben aufgeteilt
Kräuterweihe 2025
Kräuterweihe 2025
Kräuterweihe 2025
Kräuterweihe 2025
P. Anselm spricht den Segen über das Kräutersalz
P. Anselm spricht den Segen über das Kräutersalz
P. Anselm segnet das Kräutersalz
P. Anselm segnet das Kräutersalz
P. Anselm segnet das Kräutersalz
P. Anselm segnet das Kräutersalz
Das Kräutersalz wird an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen verteilt
Das Kräutersalz wird an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen verteilt
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
Großer Andrang bei der Verteilung des Kräutersalzes an die Pfarrgemeinde Steinerkirchen
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen an der Traun


Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen