Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrverwaltung
  • Glaube & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Filialkirchen

Eine Filialkirche blieb erhalten

Ursprünglich waren es drei Filialkirchen: in Hehenberg, in Hinteraichet und in Unterstetten. Übriggeblieben ist die Filialkirche in Hehenberg

 

Die Filialkirche in Hehenberg

Sie ist dem hl. Vitus (15. 6.) geweiht. Sie wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und besaß das Begräbnisrecht. Die Chöre schmücken schöne Gewölbe. Zur Muttergottesstatue auf dem Seitenaltar kommen seit etwa 1830 Wallfahrer. Unter Kaiser Joseph II. sollte die Filialkirche abgebrochen werden. Es war ein Glück, dass sich ein Retter fand. Der Leidinger vom Luemergut in Höhenberg kaufte sie an und gab sie später wieder der Pfarrkirche zurück.

 

Die Filialkirche  in Hinteraichet

Auf dem Kirchberg in Hinteraichet stand ehemals die Filialkirche zum hl. Jakob. Sie hatte ihren Standort südlich des Reifengutes. Auch diese Filialkirche soll ein Begräbnisrecht besessen haben. Im Jahre 1786 wurde die Sperre der Kirche angeordnet, abgebrochen hat man sie um 1790. Die Glocke und das Altarbild sollen nach Roith gekommen sein. Das Mesnerhaus war das Haus Aichet Nr. 3 (Aasenhaus).

 

Die Filialkirche in Unterstetten

Sie war der hl. Margaretha geweiht. Bis ins 16. Jh. hatte man auch hier das Begräbnisrecht, wie der Hausname "Freidhofschneider" beweist. In diesem Haus wurden die Schlüssel für Kirche und Friedhof aufbewahrt. Diese Filialkirche wurde 1786 abgetragen. Teile des Abbruchmaterials verwendete man für den Erweiterungsbau der Pfarrkirche Pötting.

 

Die Lourdeskapelle in Aich 1886-1887 wurde von den Eheleuten Johann und Maria Hager ausschließlich auf ihre Kosten auf ihren Grund und Boden erbaut. Sie waren die Besitzer des Vorauergutes in Aich. Heute gehört die Kirche der Fam. Lugmair in Unterstetten.

 

Dr. Josef Moser

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach


Taufkirchen 23
4715 Taufkirchen/Trattn.
Telefon: 07734/2622
pfarre.taufkirchen.trattnach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/taufkirchen-trattnach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen