Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Elternbeitrag für Nachmittagsbetreuung

Seit 2018 gibt es ja einen Elternbeitrag für Nachmittagsbetreuung. 

Die Berechnung geschieht entweder nach Vorlage der Gehaltszettel oder bei Höchstbeitrag ist keine Vorlage notwendig. 

Die Berechnung ist jährlich indexangepasst. 

Siehe anbei die Tarife nach Mindest- oder Höchsttarif für 2020/21  - Link 

 

Start am 7. 9. 2020

Am Montag 7. 9. wurde in altbewährter Weise wieder begonnen. 

Die Elternabende für die Neuanfänger fanden in beiden Kindergärten statt. 

 

Das Personal bliebe ziemlich gleich. 

Fr. Pädagogin Simone Wührer kehrt aus ihrer Karenz wieder zurück mit Stunden in Integration und Sprache im Kdg. Wiesnerstr. 3; 

Fr. Ingeborg Marcher hat den Helferinnenkurs sehr erfolgreich abgelegt. Sie wird jetzt als Kdg.-Helferin eingestuft (ab. 1. 10.) 

Zwei Zivildiener haben mit 1. 9. wieder begonnen. Wiederum zwei Sportler, hoffentlich ohne viel Verletzungen: Martin Fellhofer und Niklas Neumaier, beide beim SK Mining/Mühlheim. Die Herren haben sich bereits gut eingelebt und sind den Damen eine große Stütze in der Begleitung der Kinder. 

 

 

Bericht der Kindergärten Juni 2020 zur Corona-Geschichte

Der Lockdown war ja eine turbulente Zeit. Siehe die diversen Erlässe des Landes OÖ. 

Siehe hier Bericht der Kindergärtnerinnen - Link pdf

 

Verlängerung der Einschränkung des Betriebs von Kinderbildungs- und - betreuungseinrichtungen bis 15. 5. 2020 

Verlängerung der Einschränkung des Betriebs von Kinderbildungs- und -
betreuungseinrichtungen bis 15. 5. 2020 


Erweiterung des Personenkreises
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Leiterinnen und Leiter,
mit unserem Rundschreiben  April haben wir Sie
informiert, dass der Betrieb von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
gesundheitsbehördlich auch weiterhin über den
26. April hinaus beschränkt sein wird.

mehr: Verlängerung der Einschränkung des Betriebs von Kinderbildungs- und - betreuungseinrichtungen bis 15. 5. 2020 

Verlängerung der Einschränkung des Betriebs von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Leider gibt es wieder ein EInschränkung des Kindergartenbesuches nur für Kinder folgender Gruppen: 

 

Das Betreuungsangebot ist auf jene Kinder einzuschränken, deren Eltern beruflich unabkömmlich sind bzw. die keine Möglichkeit einer Betreuung zu Hause haben. Die Betreuung dieser Kinder ist sicherzustellen.

 

Zu diesen Personengruppen zählen jedenfalls: - Ärztinnen und Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal - Pflegepersonal - Personal von Blaulichtorganisationen - Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben - Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben - Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher (2)

Die Leitung der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen hat umgehend die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten über die Maßnahmen gemäß Abs. 1 zu informieren und die Meldungen zum Kindergartenbesuch sowie zur häuslichen Betreuung entgegenzunehmen. Das Betreuungsangebot kann von den Eltern flexibel im Rahmen der bedarfsgerechten

Öffnungszeiten in Anspruch genommen werden.

 

§ 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit 14. April 2020 in Kraft und mit Ablauf des 26. April 2020 außer Kraft.

 

siehe download 

 

Vorbereitung für den Schuleintritt - ein paar Anregungen

Die  Caritaskindergärten halten entsprechend viele Kurse und Schulungen. 

 

Jetzt hat das Land meines Erachtens ganz kurze, sinnvolle Anregungen herausgegeben - siehe zum Download.

Es richtet sich dabei besonders an die Eltern und Erziehungsberechtigten. So gebe ich das gerne weiter. 

 

 

Kindergartenzeitung Kdg. Bettmesserstraße

Der Kindergarten Bettmesserstraße hat eine  Zeitung herausgegeben 

mit schönen Gestaltungsvorschlägen und Ideen

für Kindergartenkinder sehr gut geeignet. 

Siehe anbei.  

 

Siehe Link zur pdf. Datei

 

 

 

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen