Unsere Kirche ist der Hl. Gottesmutter Maria und dem Hl. Martin geweiht.
Beide Feste werden besonders gefeiert.
Am 15. August zu Maria Himmelfahrt gab es einen festlichen Gottesdienst
mit der Weihung der Kräuterbüschel, die liebevoll von den Goldhaubenfrauen gebunden und anschließend verteilt wurden.
Anschließend fand unser alljährliches Pfarrfest im schattigen Pfarrgarten am Kirtag statt, wo sich wieder viele Leute für nette Gespräche trafen.
Wir freuten uns über viele Gäste, jede Menge fleißige freiwillige helfende Hände und die zahlreichen Kuchenspenden.
Der gemütliche Ausklang in einer sommerlichen Nacht in der Weinbar dauerte bis in die Abendstunden an.
Es gab dieses Jahr sogar selbst gemachte Kaspressknödel mit Salat und Dipsauce als vegetarische Hauptspeise.
Das Pfarrfest wurde heuer als „Green Event“ durchgeführt.
Der Pfarrgemeinderat und besonders das Kirtags-Team bedanken sich sehr
bei allen Mitwirkenden.
Das Trauercafé im Maximilianhaus ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. Trauernde können einen Kaffee genießen, über ihre Trauer sprechen, einander zuhören, erinnern, ähnlich Betroffene kennenlernen.
Rauchende Köpfe bei der Liturgiekreissitzung. Wir haben uns bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für die nächsten Gottesdienste zusammen zustellen.
Jede Ortsgemeinde bleibt im neuen Rahmen erhalten. Sie wird durch ein:e Seellsorgeteam geleitet und erhält Unterstützung durch eine:n Hauptamtliche:n Seelsorger:in. Das Seelsorgeteam ist erste Anlaufstelle vor Ort und tritt mit einer Sprecherin/ einem Sprecher an die Öffentlichkeit. Am 1. Jänner 2026 werden die 17 Pfarrgemeinden im Dekanat Schwanensadt zu einer Pfarre verbunden.
Kommts mit, gemeinsam suchen wir Weihnachten. Adventkranzweihe und 1. Adventsonntag mit Kinderelemten. Es wurde schon fleissig gesungen und gebastelt. Veranstaltet vom Ehe und Familienausschuss.
Am 23.09.2023 hatten die Feuerwehren unseres Abschnitts die Möglichkeit den Ampflwanger Kirchturm zu beüben. Übungsziel war die Brandbekämpfung sowie die Rettung einer Verletzten unter beengten Verhältnissen.
...und lassen Sie sich wieder mal so richtig verwöhnen! Der Pfarrgemeinderat freut sich auf die Feier des Patroziniums unserer Pfarrkirche und lädt alle Leute – groß und klein – zu unserem Kirchtag ein.
Einige freiwillige Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich bei der Jät-Aktion im Friedhof.
Der Pfarrgemeinderat und der Umwelt-Ausschuss bedanken sich recht herzlich bei allen fleißigen Händen die unseren Hans unterstützten.
Es war eine gelungene Veranstaltung des Katholisches Bildungswerk in Gedenken an Frau Maria Schatzdorfer. Der Reinerlös geht an Franz Windischhofer, der In Peru einige Projekte hat.
Musik: Zithern Lois
Film: Pfr. Peter Pumberger
Lesungen: Maria Hötzinger, Pfr. Peter Pumberger, Eva Prelecz, Inge Zweimüller.
Viele Ampflwanger begleiteten unseren ehemaligen Pfarrer Siegfried Schwitalski zu seiner letzten Ruhestätte. Umrahmt vom Kirchenchor und dem Chor Melodies fand das Requiem in der Pfarrkirche Ampflwang statt.
Die Kreuzwegbilder sind bäuerlich, naive Malerei aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und stammen aus der Filialkirche St. Jakob in Antlangkirchen. Sie haben besonders schöne Rokokorahmen.