Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gottesdienstordnung
  • Gemeinsam
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Franking
Pfarre Franking
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrkirche St. Magdalena

Laut Kirchenchronik errichteten etwa im 12. Jhdt. die Herrn von Franking eine hölzerne Kirche, die der hl. Maria Magdalena geweiht wurde. Ein steinernes Gotteshaus entstand bereits im 13.Jhdt.

1445 wurde das gotische Mittelschiff mit dem Presbyterium gebaut.

Das Edelgeschlecht von Franking stiftete 1570 eine Erinnerungstafel. Zu sehen an der rechten Säule, wo das Weihwasserbecken stand.

Grabsteine aus dieser Zeit, an den heutigen Wänden der Seitenschiffe belegen, dass die Kirche auch als Begräbnisplatz benutzt wurde.

 

In der Sakristei ist ein Wandbrunnen als Taufbecken aus 1622, zu finden.

    Sakristeitüre
    Sakristeitüre
    Pfarrkirche St. Magdalena
    Pfarrkirche St. Magdalena
    Kirche, Mittelschiff, Altarraum
    Kirche, Mittelschiff, Altarraum
    Erinnerungstafel vom Edelgeschlecht von Franking (1570)
    Erinnerungstafel vom Edelgeschlecht von Franking (1570)
    Grabstein, rechts
    Grabstein, rechts
    Grabstein, links
    Grabstein, links
    Hl. Madonna mit Kind
    Hl. Madonna mit Kind
    Tabernakel, Hauptaltar
    Tabernakel, Hauptaltar
    Hl. Ulrich, Hauptaltar, links
    Hl. Ulrich, Hauptaltar, links
    Gott Vater mit Weltkugel, Hauptaltar
    Gott Vater mit Weltkugel, Hauptaltar
    Hl. Sebastian, Altarraum
    Hl. Sebastian, Altarraum
    Schrifttafel, Hauptaltar
    Schrifttafel, Hauptaltar
    Hl. Wolfgang, Hauptaltar, rechts
    Hl. Wolfgang, Hauptaltar, rechts
    zurück
    weiter

    Der Hochaltar, gebaut 1686 vom Schreiner Sebastian Dusler aus Burghausen und das Altarbild mit der büßenden hl. Magdalena aus dem Jahre 1668 von Tobias Schinagel und Johann Miller ebenfalls aus Burghausen. Auf dem obersten Bild ist Gott Vater mit der Weltkugel zu sehen.

     

    An den Altarseiten: Links der hl. Ulrich mit dem Fisch (Patron der Stadt Augsburg und der Weber). Rechts der hl. Wolfgang mit der Hacke (Patron der Bildschnitzer, Hirten, Holzbauer, Köhler und Zimmerleute)

    Im Altarraum finden wir an der Seite zur Sakristei den hl. Sebastian aus dem 15. Jhdt. und an der gegenüberliegenden Seite die hl. Madonna mit Kind (17.Jhdt.)

    Quellennachweis der Historie > Pfarre und Kirche Franking
    von Franking

     

    Sie finden weitere aufschlussreiche und interessante Informationen im Heimatbuch Franking (herausgegeben 2012) ab Seite 142.

    Inspektion des Kirchenturmes

    Inspektion des Kirchenturmes, November 2017

    Kirchenturmsanierung wurde 2003 durchgeführt.

    Im November 2017 veranlasste die Diözese eine Inspektion

    des Turmhelmes und der Holzkonstruktion.

    Die Seitenschiffe

    Die Seitenschiffe

    1689 entstand das südliche Seitenschiff mit der Vorhalle als Südeingang und mit Turmerneuerung. Die vorherige Sonnenuhr wurde durch eine Turmuhr ersetzt.

    Bilder und Tafeln

    Bilder und Tafeln

    Kreuzweg und Apostelbilder

    Orgel

    Orgel und Glocken

    Pfarrkirche St. Magdalena

    Kreuz

    Weitere Chronologie

    Pfarrkirche St. Magdalena
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Franking


    Franking 9
    5131 Franking
    Mobil: 0676/8776-6272 (Sabina Eder)
    pfarre.franking@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen