Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Pfarrteam und Pfarrbüro
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Gottesdienste & Beichte
    • Pfarrbücherei
  • Informationen
  • Aktuelles & Archiv
    • Pfarrblätter
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bilder & Berichte
  • Gruppen & Kreise
  • Gedenktafel NS-Opfer
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
    • Pfarrteam und Pfarrbüro
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Gottesdienste & Beichte
    • Pfarrbücherei
  • Informationen
  • Aktuelles & Archiv
    • Pfarrblätter
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bilder & Berichte
  • Gruppen & Kreise
  • Gedenktafel NS-Opfer

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarregemeinde Peuerbach
Pfarrgemeinde Peuerbach
Georg-von-Peuerbach-Straße 19
4722 Peuerbach
Telefon: 07276/2363
Telefax: 07276/2363-13
pfarre.peuerbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/peuerbach
zurück
weiter
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenordnung & Dienste
  • Aktuelles Pfarrblatt
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Di
08:15 - 11:00
Do
08:15 - 12:00
Fr
08:15 - 12:00

Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Peuerbach
Sonntag: 8.30, 10.00 & 19.00 Uhr
Dienstag: 19.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr im Altenheim
Freitag: 19.30 Uhr

Inhalt:
Infor mation

Informationen der Pfarrgemeinde

  • Der 10-Uhr-Gottesdienst wird jeden Sonntag live am YouTube-Kanal übertragen.
  • Jeden Freitag ist ab 19 Uhr Beichtgelegenheit in der Marienkirche.
Aktu elles
14. Sept. 2025

Sommerfest mit Pfarrkaffee

mit Vater-Kind(er)-Spielerallye von der KMB
Sonntag, 14. September 2025

29. Juni 2025

40-jähriges Priesterjubiläum Mag. Hans Padinger

29. Juni 2025

10. Mai 2025

Jungscharstunde - 10. Mai 2025

Das war die Jungscharstunde am 10. Mai 2025

9. März 2025

Kinderkirche - 9. März 2025

THEMA:  Fastenzeit - Unser Herz wird leicht

24. Jänner 2025

"Jubiläum - 20 Jahre Pfarrball Peuerbach" - Pfarrball 2025

Die Pfarre Peuerbach lud am 24. Jänner 2025 wieder zum alljährlichen Pfarrball ein.

19. Jänner 2025

Kinderkirche - 19. Jänner 2025

THEMA:  Die Heilung des blinden Bartimäus
 

Sternsingeraktion 2025

Bei der heurigen Sternsingeraktion wurde eine stolze Summe von € 22.689,25 ersungen. DANKE!

1. Dezember 2024

Kinderkirche - 1. Dezember 2024

THEMA: Verschenkstern

20. Oktober 2024

Kinderkirche - 20. Oktober 2024

THEMA: Der Herr ist mein Hirte

Neues aus der "Neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach"

Pfarrplan und Zuständigkeiten

zurück
weiter
weitere Beiträge
DOWN LOADS
187,10 KB
Wochenordnung & Infos
Kalenderwoche 39
ab 22.09.2025
181,60 KB
Wochenordnung & Infos
Kalenderwoche 38
ab 15.09.2025
6,79 MB
Pfarrblatt
Herbst 2025
Gottes dienste & Termine
08:30 Uhr | Pfarrkirche Peuerbach, Peuerbach

Heilige Messe

Sonntagsmesse
Sonntag
21.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Peuerbach, Peuerbach

Heilige Messe

Sonntagsmesse
Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Peuerbach, Peuerbach

Heilige Messe

Sonntagsmesse
Sonntag
21.09.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Peuerbach, Peuerbach

Heilige Messe

Dienstag
23.09.
Alle Gottesdienste & Termine
Kinder kirche
9. März 2025

Kinderkirche - 9. März 2025

THEMA:  Fastenzeit - Unser Herz wird leicht

19. Jänner 2025

Kinderkirche - 19. Jänner 2025

THEMA:  Die Heilung des blinden Bartimäus

1. Dezember 2024

Kinderkirche - 1. Dezember 2024

THEMA: Verschenkstern

20. Oktober 2024

Kinderkirche - 20. Oktober 2024

THEMA: Der Herr ist mein Hirte

8. September 2024

Kinderkirche - 8. September 2024

THEMA: Jeder ist wunderbar von Gott gemacht

30. Juni 2024

Kinderkirche - 30. Juni 2024

THEMA: Gott ist mit uns unterwegs

zurück
weiter
weitere Beiträge
Eine Welt aktiv

Wieder in Mexiko und Guatemala - mit Franz Hölzl …

Gust Liska berichtet von den Projekten und Reisen von Eine-Welt-aktiv - Winter/Frühjahr 2023

zurück
weiter
weitere Beiträge
Jahres Kreis

"Gedanken im Jahreskreis"
Die Bilder können für den kirchlichen Gebrauch heruntergeladen und weiterverwendet werden, z.B. für Schaukästen, Anschlagtafeln etc.

 

> weitere Textbilder im Archiv

Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Peuerbach


Georg-von-Peuerbach-Straße 19
4722 Peuerbach
Telefon: 07276/2363
Telefax: 07276/2363-13
pfarre.peuerbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/peuerbach

Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Peuerbach
Sonntag: 8.30, 10.00 & 19.00 Uhr
Dienstag: 19.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr im Altenheim
Freitag: 19.30 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen