Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ich möchte...
    • Sakramente feiern
    • Zur Kirche gehören
    • Hilfe
    • Gutes tun
    • beten
    • Im Angesicht des Todes
  • Unsere Pfarre
    • Kontakt
    • Seelsorgeteam
    • Kinder und Jugend
    • Arbeitskreise und Gruppen
    • Unser Elia
  • Gemeinschaftsgarten Elia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-Solarcity
Pfarre Linz-Solarcity
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Überblick zum Projekt

 

Nicht jede Person hat einen eigenen Garten. Und wenn, dann gibt es manchmal den Wunsch, hin und wieder „mehr“ zu machen, am besten gemeinsam mit anderen.

Unter Begleitung von Personen aus dem Seelsorgezentrum Elia ist es das Ziel, das sich der Garten im Pegasusweg zu einem Gemeinschaftsgarten entwickelt, so in jeder Hinsicht noch bunter und vielfältiger wird.

Im Juli und August 2025 ist der Gemeinschaftsgarten der Ort für die "Sommeoase":

 Ein Schattenplatz, Sitzgelegenheiten, Menschen zum Plaudern und die bunte Vielfalt des Gemeinschaftsgartens.

Termine noch im August:

27. August: ab 9 - 16.00 Uhr, Wir begehen: “Internationaler Schere-Stein-Papier-Tag“, „Tag des Tauziehens“ und „Einfach-so-Tag“

31. August: ab ca. 10:45 – 12.00 Uhr,

Zusammensitzen nach dem Gottesdienst um 10, während des Pfarrkaffees

 

In diesem Dokument sammeln wir Ideen für den Gemeinschaftsgarten.


Gerne steht auch der Christian F. Freisleben, Seelsorger i. A. für Fragen zur Verfügung: christian.freisleben@dioezese-linz.at, Tel.: 0676/8776 5210

Gemeinschaftsgarten bedeutet u. a.

  • Eine Wohlfühloase der Begegnung, die für alle da ist
  • Ein Raum für alle Altersgruppen
  • Lebensräume für verschiedene Pflanzenarten und Tiere wie Vögel, Schmetterlinge oder Igel
  • Eigene Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln
  • Pflanzen und Tiere besser kennenlernen, sich ganz konkret mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen
  • Kreative Lösungen finden, etwa auch Kaputtes reparieren oder neu verwenden
  • Schenken / Teilen / Tauschen / Genießen
  • Ideen für den Lebensraum Linzer Süden entwickeln oder umsetzen
  • ... und alles, was im gemeinsamen Tun noch entsteht!

Wieviel Zeit für all das und mehr investiert wird, entscheidet jede Person selbst. Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen, einander zuzuhören und eine Offenheit für Neues.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Solarcity


Pegasusweg 3
4030 Linz
Mobil: 0676/8776-5210
pfarre.solarcity@dioezese-linz.at
http://www.elia.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
(ist nach Kleinmünchen übersiedelt)

Donnerstag 8.30-12.00 Uhr

Sekretärin Claudia Illibauer: 0676/8776 6190

IBAN: AT52 1860 0000 1040 5959

 

In Notfällen kontaktieren Sie bitte die hauptamtlichen Ansprechperson , Seelsorger in Ausbildung Christian F. Freisleben (0676 8776 5210) oder Sie wenden sich an eine unserer Nachbarpfarren.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen